Reederei Princess Cruises
Princess Cruises, heute eine der größten Reedereien weltweit, nahm im Jahr 1965 mit nur einem einzigen, damals noch gecharterten, Schiff den Betrieb auf. Der Firmengründer Stanley McDonald organisierte mit der „Princess Patricia“ Kreuzfahrten an der Mexikanischen Riviera und konnte aufgrund des großen Erfolges schon bald ein weit größeres Schiff, die „Princess Italia“, übernehmen. Als eines der frühesten jemals für den reinen Kreuzfahrtbetrieb entworfenen und gebauten Schiffe war die „Italia“ zudem das erste Schiff der Reederei, welches Kreuzfahrten durch den Panamakanal unternahm sowie den Atlantik überquerte. In den nächsten Jahren wuchs die Flotte der Princess Cruises durch den florierenden Kreuzfahrtenmarkt um einige Schiffe.
Der kommerzielle Durchbruch gelang dem noch jungen Unternehmen im Jahr 1975, als der erfolgreiche Fernsehproduzent Aaron Spelling zwei Schiffe der Flotte als Kulisse seiner Fernsehserie „Love Boat“ nutzte. Ein Millionenpublikum war begeistert, der Kreuzschiffmarkt wurde weiter gefördert.
Durch geschickte Marketingstrategien sowie die Erschließung weiterer Zielgebiete gelang es der US-amerikanischen Reederei innerhalb der nächsten Jahrzehnte, zu einer der weltgrößten Firmen ihrer Art aufzusteigen. Dieser Anspruch wird durch die Angehörigkeit zu den „World’s Leading Cruise Lines“ verdeutlicht.
„Princess Tours“, eine Tochtergesellschaft des weltweit erfolgreichen Unternehmens, bietet neben Reisen nach Alaska auch Bahnreisen in eigenen Waggons, dem „Midnight Sun Express“, an.
Princess Cruises – Eine einzigartige Flotte
Derzeit gehören siebzehn Schiffe zur Flotte der Reederei. Die Größe der Schiffe richtet sich hierbei nach ihrem jeweiligen Einsatzgebiet. Kleinere Kreuzfahrer wie die Ocean, Pacific oder Royal Princess befahren Inselregionen im Pazifik oder werden bei Kanalkreuzfahrten eingesetzt, größere wie die Caribbean Princess befahren hingegen alle Weltmeere. Auf sieben der größten Schiffe sind sogar Ozeanüberquerungen buchbar. Hier können innerhalb einer Kreuzfahrt gleich mehrere Kontinente mitsamt ihren kulturellen Besonderheiten und Unterschiede entdeckt werden. Insgesamt werden von Princess Cruises über 300 verschiedene Häfen angefahren, das Angebot umfasst etwa 115 Reiserouten.
Luxus an Bord und beim Landgang
Alle Schiffe der Flotte bieten den Passagieren viel Freiraum, denn sie sind mit weitläufigen Decks und komfortablen Kabinen ausgestattet. Außerdem können sie sich rundum in einem der vielfältigen Restaurants oder von einem der unterschiedlichen Wellnessangebote verwöhnen lassen. Natürlich ist an Bord auch für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot gesorgt. Neben einer Auswahl an exklusiven Boutiquen und regelmäßig veranstalteten Kunstauktionen können die Urlauber ihr Glück an Bord in einem der spektakulären Kasinos versuchen. Das Nachtleben an Bord ist ebenso außergewöhnlich: Die Wahl zwischen einem Tanz- oder Karaokeabend, einem Kino- beziehungsweise Theaterbesuch oder alternativ einem Cocktail in einer der eleganten Bars fällt nicht jedem Gast leicht.
Eine Besonderheit der von Princess-Cruises veranstalteten Kreuzfahrten ist das ScholarShip@Sea-Programm. Dieses bietet den Urlaubern die Möglichkeit, ihre Reise mit dem Erlernen spezieller Fertigkeiten zu verbinden. In einer Reihe von insgesamt über 40 Workshops, beispielsweise Photography@Sea oder Computers@Sea, erhalten die Gäste spannenden und zugleich lehrreichen Unterricht.
Selbstverständlich werden neben den verschiedenen Aktivitäten an Bord auf jeder Reise Landausflüge angeboten. Diese bringen den Kreuzfahrern die landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt der Reiseländer näher und sind meist ein ganz besonderes Highlight. Das Angebot an Aktivitäten während der Landgänge ist ebenso vielseitig wie die bereisten Länder und die teilnehmenden Urlauber.
Eine hoffnungsfrohe Zukunft
Die Reederei hat für die Jahre 2013 beziehungsweise 2014 zwei neue Kreuzfahrtschiffe in Auftrag gegeben. Das voraussichtlich 2013 fertig gestellte neue Flagschiff „Royal Princess“ wird insgesamt 3600 Passagieren Platz bieten und der Nachfolger des aktuell unter diesem Namen fahrenden Schiffes sein. Für besondere Aufregung hat das noch im Bau befindliche Schiff schon jetzt gesorgt: Geplant ist ein so genannter „Seawalk“, eine an den bekannten „Skywalk“ über den Grand Canyon erinnernde Plattform. Durch ihre spezielle frei schwebende Konstruktion und einen völlig durchsichtigen Glasboden wird sie eine der außergewöhnlichsten Aussichten auf den Ozean bieten.
© Princess Cruises
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.