Queen Mary 2 von Cunard Line
Vor einem Jahr erfüllten sich mein Freund und ich unseren Traum einer 14-tägigen Transatlantik-Kreuzfahrt von Hamburg nach New York mit der weltbekannten Queen Mary 2. Die RMS Queen Mary 2 wurde 2004 fertig gestellt und wird voraussichtlich 40 Jahre lang auslaufen. Sie ist Eigentum der englischen Reederei Cunard Line. Die Queen Mary 2 ist das längste Kreuzfahrtschiff der Welt und ein rennomierter Transatlantikliner der 3090 Passagieren in 1310 Kabinen Platz bietet. Wir konnten zwischen 10 Kabinenkategorien wählen und entschieden uns für eine Außenkabine mit Meerblick.
Am Board der Queen Mary 2
Nach dem reibungslosen Einchecken konnten wir unsere Kabine beziehen. Besonders groß war die Freude über unseren eigenen Balkon mit bequemen Sesseln. Auf der Queen Mary 2 findet man auch behindertengerechte Kabinen ebenso wie Luxuskabinen, die über 2 Etagen reichen. Als wir unsere 18 Quadratmeter große Kabine bezogen, freuten wir uns über eine komfortable Kabinenausstattung und über Obst und Sekt als Begrüßungsgeschenk. Wir fanden eine gemütliche Sitzecke, eine Minibar, individuelle Video- und Audioprogramme, Hörbücher und einen Internetanschluss vor. Ebenso zählten ein eigenes Bad und eine Dusche zu den Annehmlichkeiten unserer wunderschönen Kabine an Bord der Queen Mary 2.
Wir entschieden uns, Hamburg bei einem Halbtagesausflug näher kennen zu lernen. Unser Reiseleiter brachte uns die ehemalige Hansestadt mit deren architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten näher.
Wir konnten das imposante Rathaus, welches im Renaissance-Stil erbaut wurde, bewundern und wir drangen bis in Hamburgs Stadtzentrum vor. Wir besichtigten den `Michel`, das Wahrzeichen Hamburgs ebenso wie die Hauptkirchen St. Petri und St. Nikolai. Natürlich durfte ein Besuch des Hamburger Fischmarkts nicht fehlen.
Wieder zurück auf dem Ozeanliner erkundeten wir die riesige Queen Mary 2. Mit Hilfe des Prospekts fanden wir die 5 Swimmingpools, den Ballsaal und die weltgrößte Bibliothek auf einem Kreuzfahrtschiff, welche etwa 8.500 Bücher, 200 Hörbücher ebenso wie 100 CD-ROMs beinhaltet.
Überall schwirrten Besatzungsmitglieder herum, die unaufdringlich und sehr freundlich waren.
Abends konnten wir auf einer Anschlagetafel schon das Programm für den nächsten Tag ablesen, welches täglich abwechslungsreich gestaltet wurde.
Wir speisten in einem der 3 Hauptrestaurants, welches unserer Zimmerkategorie angepasst war. Die Sitzplätze werden automatisch bei Buchung der Kabine reserviert und die Mahlzeiten werden im Schichtbetrieb eingenommen.
Wir ließen unseren ersten Tag an Bord auf unserem eigenen Balkon ausklingen und genossen die wunderschöne und beeindruckende Aussicht auf den Hafen Hamburgs.
Der zweite Tag diente der Erholung auf hoher See. Wir lagen auf dem Sonnendeck, kühlten uns in einem der 5 Pools ab und genossen das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm. Wir nahmen an sportlichen Wettkämpfen teil und genossen die Meeresbriese. Nachmittags ließen wir uns im gemütlichen Queens Room mit hervorragendem englischen Tee und Gebäck verwöhnen. Am dritten Tag erreichten wir Southampton, eine wichtige Hafenstadt in Südengland. Die im 2. Weltkrieg zerstörte Stadt wurde wieder aufgebaut, jedoch zeugt das Stadtbild immer noch von der einstigen Zerstörung.
Landausflüge
Wir konnten aus einer Vielzahl an Landausflügen wählen. Angeboten wurden Ganztagesausflüge nach London mit Parlament, Westminster Abbey, Downing Street, Whitehall, Trafalgar Square, Buckingham Palace, Picadilly Circus und St. Paul`s Cathedral angeboten. Wir entschieden uns für einen Landausgang nach New Forest mit wildlebenden Ponies, wir fuhren in das Dorf Beaulieu mit seinem wunderschönen Schloss und anschließend besichtigten wir Salisbury mit seiner mittelalterlichen Kathedrale. Wir waren von Stonehenge begeistert und genossen die Fahrt nach Winchester, Englands einstiger Hauptstadt.
Abends kamen wir mit Passagieren ins Gespräch, die einen Landausflug nach New Forest und Beaulieu wählten, bei welchem sie die Möglichkeit hatten, das Oldtimermuseum, das Schloss Beaulieu und die Ruinen des früheren Zisterzienserklosters zu besichtigen. Ebenso hörten wir eindrucksvolle Erzählungen von den idyllischen Exbury Gardens, vom Windsore Castle und von einer beeindruckenden Schiffsfahrt auf der Themse.
Ein Pärchen berichtete uns von den römischen Bädern in Bath, welche in Englands kleinster Stast Wells zu finden sind. Bei diesem Ausflug mit Panoramafahrt konnte auch eine wunderschöne Kathedrale besichtigt werden. Zudem erfuhren wir Wissenswertes über Landausflüge in die Grafschaft Dorset, über die Ruinen der Burg Corfe Castle und über die Stadtrundfahrt in Corfe.
Transantlantik-Kreuzfahrt mit der Queen Mary 2
Die nächsten Tage auf dem Atlantik genossen wir auf dem Sonnendeck, wir nahmen an Yoga- Stunden teil und versuchten uns beim Golfen an Golfsimulatoren. Wir ließen uns im 1800 m2 großen Wellnessbereich der Queen Mary 2 verwöhnen und entspannten im Whirlpool. Kulinarisch wurden wir von früh bis spät mit vielen Köstlichkeiten verwöhnt und abends genossen wir entweder den wunderschönen Sternenhimmel auf offener See oder wir genehmigten uns einen Cocktail in einer der Bars, tranken ein typisch englischen Bier im Golden Lion, einem englischen Pub an Bord und tanzten zu später Stunde im G32, einem 2-stöckigen Nachtclub. Wir schlenderten durch den Flohmarkt auf der Queen Mary 2, wir besuchten ein Musical und das Illuminations, ein Planetarium an Bord. Nachts genehmigten wir uns manchmal einen Mitternachtssnack und genossen die stilvolle Atmosphäre.
Reiseziel New York
Nach 10 Tagen erreichten wir unser Endziel der Transatlantik Kreuzfahrt mit der Queen Mary 2 – New York, an der Ostküste der USA. Die Hafeneinfahrt war einfach grandios. Schon von weitem konnten wir die Freiheitsstatue erkennen. Unsere letzten Tage verbrachten wir damit, New York zu erkunden, da diese Weltstadt unzählige Sehenswürdigkeiten offeriert.
Am ersten Tag in New York besichtigten wir Midtown Manhattan. Wir konnten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bestaunen, darunter der bekannten Time Square. Sowohl die St. Patrisck`s Kirche als auch das UN-Gebäude luden zu einem Fotostopp ein. Wir besuchten die Grand Central Station und hatten am weltbekannten Rockefeller Center einige Stunden zur freien Verfügung. Wir nutzten die Zeit, um auf die Aussichtsplattform zu gelangen und um den beeindruckenden Ausblick über Manhattan zu genießen.
Da wir uns keinesfalls Upper Manhattan und Harlem entgehen lassen wollten, buchten wir einen Halbtagesausflug. Der Reisebus brachte uns nach kurzer Fahrtzeit nach Upper West Side, wir fuhren am weltbekannten Lincoln Center vorbei und konnten auch einen Blick auf die Metropolitan Opera werfen. Am Dakota House legten wir einen kurzen Fotostopp ein und wir hatten die Möglichkeit, eine Stunde lang durch den Central Park zu schlendern. Wir konnten die Strawberry Fields ebenso wie den Bethesda Brunnen bewundern. Nach diesem Fußmarsch brachte uns der Bus bis nach Harlem. Wir konnten vom Bus aus das bekannte Stadtviertel kennen lernen und fotografieren. Zudem hatten wir eine Stunde zur individuellen Verfügung, um zu bummeln und zu shoppen.
Nach diesem Sightseeing- Programm begann auch schon die Rückfahrt über die Museumsmeile.
Abends fuhren wir zu unserem Hotel, welches schon für uns vorreserviert war und im Preis für diese Kreuzfahrt inkludiert war. Das Hotel war stilvoll, die Zimmer komfortabel eingerichtet und wir konnten uns über ein eigenes Badezimmer mit jeglichen Annehmlichkeiten freuen.
Am letzten Tag unseres Aufenthalts entschieden wir uns dafür, die Freiheitsstatue hautnah zu erleben. Wir wurden von unserem Hotel vom Reisebus abgeholt und fuhren zum Battery Park, welcher sich im Süden Manhattans befindet. Eine Fähre brachte uns in 20 Minuten nach Liberty Island. Wir hatten 2,5 Stunden Zeit zur freien Verfügung, um Miss Liberty zu erkunden. Wir besuchten das Museum, welches sich im Inneren des Sockels befindet. Anschließend ging es weiter zur Aussichtsplattform. Nachdem wir die einzigartige Aussicht genossen hatten und unzählige Fotos schossen, erkundeten wir Liberty Island zu Fuß. Am Abend buchten wir die Tour `Lichter der Großstadt`. Wir fuhren eine stunde lang durch New York, kamen am Broadway und an der Fifth Avenue vorbei und gelangten anschließend nach Brooklyn. Dort hatten wir eine halbe Stunde zur freien Verfügung und konnten die Aussicht von der Brooklyn Bridge genießen. Die Skyline von New York bei Nacht und die unzähligen Lichter waren unzählige Fotos wert. Wir fuhren nach Manhattan und verbrachten eine Stunde am Time Square.
Sie würden gerne eine exklusive Reise in einem stilvollen Ambiente erleben? Sie wollen trotzdem interessante Sehenswürdigkeiten besichtigen und Ausflüge unternehmen? Eine Seereise bietet Ihnen die einmalige Chance all das zu genießen. Und das ohne Hektik und ständiges Kofferpacken. Und was würde sich da eher anbieten als eine Reise auf dem Flaggschiff der Cunar Line – der Queen Mary 2. Die Kombination von klassischer Eleganz unter Nutzung modernster Technik ist einzigartig.
Ein kurzer Rückblick in die Geschichte der Queen Mary 2
20.000 Menschen schafften es innerhalb von zwei Jahren das damals größte Schiff fertigzustellen. Diese logistische Meisterleistung gelang der französischen Werft Chantiers de l´Atlantique. Ende des Jahres 2003 wurde die Queen Mary 2 in ihren Heimathafen Southampton überstellt. Dort taufte Queen Elisabeth II. das Schiff auf seinen Namen Queen Mary 2. Die Jungfernfahrt erfolgte vom 12. Bis 26. Januar 2004. Bald schon folgte die erste Atlantiküberquerung Richtung New York. Einer der bekanntesten Auftritte der Queen Mary 2 war während der Olympischen Sommerspiele 2004. Sie diente vor Piräus als schwimmendes Hotel unter anderem dem amerikanischen Präsidenten George W. Bush, dem britischen Premier Tony Blair und dem französischen Präsidenten Jacques Chirac.
Die Ausstattung der Queen Mary 2
Von den insgesamt 1.310 Kabinen sind 77% Außenkabinen, von denen 73% einen Balkon verfügen. In jeder stehen die gängigen Medien wie Audio- und Videoprogramme und E-Mail zur Verfügung. Die Kabinen sind in 10 verschiedene Kategorien eingestuft, wobei weniger als ein Drittel davon der Standardkategorie zugeteilt sind.
Der Eingangsbereich ist großzügig gestaltet. Die Grand Lobby mit einer großen Treppe und zwei gläsernen Aufzügen, schließt sich fast direkt das Kasino an. Die öffentlichen Bereiche finden Sie auf Deck zwei und drei. Ein Einkaufszentrum auf der zweiten Ebene erstreckt sich über 500m². Allein die an Bord befindlichen Gemälde besitzen einen Gegenwert von mehreren Hundert Millionen Euro.
Sieben Restaurants bieten alles, was den Gaumen entzückt. Je nach gebuchter Kabine wird ihr Tisch für die Mahlzeiten reserviert. Zusätzlich stehen alternative Möglichkeiten in den anderen Restaurants zur Verfügung. Der Kabinenservice erfüllt rund um die Uhr alle Speise- und Getränkewünsche. Die Kleidungsordnung in den Restaurants ist je nach Anlass formell bis elegant leger. Genauere Details dazu finden Sie bei Erhalt ihrer Reiseunterlagen. Einem englischen Pub gleicht der Golden Lion Pub. Unzählige Bars, Lounges und weitere Unterhaltungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten verkürzt die Zeit auf See. Neben dem Royal Court Theatre, dem großen Theatersaal für gut 1000 Passagiere, befindet sich auf der Queen Mary ein voll funktionsfähiges Planetarium. Dieses kann auch als Kinosaal genutzt werden. Für den Blick über den Bug steht eine eigene Lounge zur Verfügung. Die Queen Mary 2 gilt als das Schiff mit der größten seetüchtigen Bibliothek. Auf zwei Geschossen finden Sie internationale Lektüre zu allen Themen. In der integrierten Buchhandlung können Sie Bücher auch käuflich erstehen.
Als wäre das noch nicht genug, finden Sie an Bord einen eigenen Wellnessbereich über 1800 m². Modernste Geräte und Therapieangebote bieten Ihnen maßgeschneiderte Erholungsangebote. Eigene Kinderbereiche schaffen für die Eltern Freiraum. Unterteilt nach Alter wird der Nachwuchs von ausgebildeten Erzieherinnen betreut. Ältere Kinder und Jugendliche erwarten Animationsprogramme die bis Mitternacht genutzt werden können.
Acht Whirlpools und fünf Schwimmbecken, ausgedehnte Sportangebote bieten die Möglichkeit körperlicher Betätigung. Ein eigenes Krankenhaus mit modernster Ausstattung garantiert die optimale Versorgung bei einem Notfall. Katholische und ökumenische Gottesdienste finden auf allen Kreuzfahrten statt. Bei großen kirchlichen Feiertagen sind noch zusätzlich ein Rabbi und ein anglikanischer Priester mit an Bord. Eine derartige Rundumversorgung ist weltweit fast einzigartig.
Welche Routen befährt die Queen Mary 2?
Genauso vielseitig wie ihre Ausstattung ist das Angebot an Möglichkeiten der Routenwahl. Für jene, die sich nicht ganz sicher sind, ob eine Kreuzfahrt das Richtige ist, finden Schnupperkreuzfahrten in die nordeuropäischen Länder von Norwegen bis Dänemark statt. Besonders reizvoll ist die Reise entlang der norwegischen Fjorde von Southampton aus.
Zu Jahresbeginn bringt sie eine Karibik-Kreuzfahrt vor dem europäischen Winter in Sicherheit. Ausreichend Zeit die Vorteile der Queen Mary zu nutzen haben Sie auf der viermonatigen Weltreise.
Landausflüge finden in jedem angesteuerten Hafen statt und hängen jeweils von der befahrenen Route ab. Zusätzlich zur Information vor der Reise erhalten Sie an Bord täglich Informationen zu Ausflügen, Shoppingmöglichkeiten und weiteren Veranstaltungen auf dem Schiff.
2 Antworten
[…] Queen Mary 2 ist einer der größten Ocean Liner der Welt. Seit 2004 begeistert sie die Menschen und erstaunt […]
[…] Queen Mary 2 oder die Queen Elizabeth 2 sind aller Welt ein Begriff – diese Luxuskreuzer stehen für das […]
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.