MS Astoria Kreuzfahrtschiff – Traumreisen mit der MS Astoria

MS AstorDie MS Astoria wurde einem Millionenpublikum als TV-Traumschiff bekannt. Es war das erste deutsche Schiff der Traumschiffsserien im Fernsehn. Leider wurde es immer wieder mit der MS Astor verwechselt.

Durch Rauch- und Wasserschäden, die bei einem leichten Brand während der Bauzeiten der MS Astoria entstanden, wurde die Jungfernfahrt verzögert.

Unter dem Namen Hammonia bestand das Schiff schließlich seine Erstfahrt und wurde zunächst als Kreuzfahrtschiff eingesetzt. Mit einer Personenkapazität von 638 Passagieren und einer Länge von 16435 Meter ging die erste Fahrt mit nur geladenen Gästen von Hamburg über Le Havre und Malaga nach Genua.

Im Jahre 1983 wurde das Schiff nach Kapstadt verkauft. Noch vor der Übergabe im Jahre 1984 wurden in der Bauwerft umfangreiche Umbau- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt wurden. Diese Arbeiten führten dazu, das das Schiff nur noch eine Kapazität für 530 Passagiere hatte. Von Juli 1984 bis August 1985 war das Schiff unter dem Namen Astor registriert und kurzzeitig in Besitz der Deutschen Westafrika-Linie mit Sitz in Kiel. Danach wurde das Schiff unter dem Namen Arkona nicht nur für Urlaubsfahrten mit DDR-Bürgern in der Ostsee und nach Kuba, sondern auch zur Erwirtschaftung dringend benötigter Devisen hauptsächlich an westliche Reiseveranstalter vermietet.

Luxusschiffe für Urlaub auf Seereisen

Unter deutscher Flagge fuhr das Schiff erst wieder nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 und wurde im Jahr 2002 von der Gesellschaft Saga Cruises gekauft. Diese vermietet das Schiff unter dem Namen MS Astoria an Transocean Tours.

Im Jahre 2000 wurde das Kreuzfahrtschiff MS Astoria nochmals komplett renoviert. Es wurde direkt gleich von Anfang an darauf geachtet, das sich die Passagiere auf einer Kreuzfahrt auf der MS Astoria richtig wohl fühlen. Er erlebt in gepflegten, maritimen Ambiente die verschiedenen Kultur des Essens, viel Entspannens und abwechslungsreiches Unterhaltenes kennen. Natürlich wurde auch auf einen aufmerksamen, freundlichen und deutschsprachigen Service, der die Passagiere während Ihrer Kreuzfahrten an Bord der Astoria begleiten wird, geachtet.

Ab dem 1. Dezember sollte das erste deutsche TV-Traumschiff die Flotte des Bremer Kreuzfahrt-Spezialisten verlassen und zur letzten großen Fahrt für Transocean Tours ablegen. Eine Weltreise in 124 Tagen, in denen 59 Häfen und 30 Länder besucht werden sollten. Zum Abschied auf Welttournee durch den Panama- und den Suezkanal.

In der Weihnachtszeit sollte die »Astoria« abseits der sonst üblichen Routen in die Karibik führen. Dabei waren die französischen Inseln Martinique und Guadeloupe, sowie Kuba, Belize, Guatemala, Mexiko und Ecuador als Anlaufpunkte vorgesehen. Um den Passagieren den Höhepunkt der Durchfahrt durch den Panama-Kanal am Tage zu sichern, hätte die Transocean Tours einen deutlichen Aufpreis zahlen müssen.

Weiter sollte die Reise im Februar nach Tahiti, Bora Bora, der Überquerung der Datumsgrenze und einem zweitägigen Abstecher nach Tonga führen. Anschließend weiter nach Downunder, Neuseelands Nordinseln und Australien. Nachfolgend standen die Häfen bei den Kiwis, Auckland, Wellington und Picton, sowie fünf weitere australische Häfen nach Sydney standen auf dem Fahrplan. Ein Besuch des Great Barrier Reef oder des Ayers Rock sollten ebenfalls möglich sein. Nach Papua Neuguinea und die Geschichten um Menschenfresser sah der Fahrplan einen Entdeckerkurs in Asien vor, sowie Indien mit dem weltberühmten Taj Mahal. Über den Jemen, Ägypten und Israel, sowie der Fahrt durch den Suezkanal sollte die »Astoria« nach 124 Tagen wieder Nizza erreichen. Mit zahlreichen individuellen Kombinationen und um Landurlaube ergänzend sollte diese Kreuzfahrt möglich sein.

Jedoch musste die Weltreise abgesagt werden, da bei einem routinemäßigen Werftaufenthalt große Schäden festgestellt wurden, die eine Reparatur von mehreren Monaten in Anspruch nimmt. Zurzeit liegt die Astoria in einer Werft in Barcelona. Saga Cuises hat das Schiff und dessen Werbung aus ihrem Programm genommen. Die MS Astoria soll nach einem Totalumbau von rund 14 Millionen Pfund im Oktober 2009 beginnend ab Mitte März 2010 unter dem Namen SAGA PEARL II zum Einsatz kommen.

 

(c) http://www.transocean.de/de/bilder-und-logos, Presse

Eine Antwort

  1. 9. Juni 2013

    […] MS Astoria Kreuzfahrtschiff … […]

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.