Moldau Kreuzfahrt

MoldauKreuzfahrten, egal ob Hochseekreuzfahrten oder Flusskreuzfahrten, erfreuen sich in den letzten Jahren immer größter Beliebtheit. Die Möglichkeit, verschiedene Städte oder gar ganze Länder in kürzester Zeit zu besichtigen, aber dennoch komfortabel und entspannt zu bereisen, macht den Reiz einer Kreuzfahrt aus. Die Routen, die Kreuzfahrtdampfer befahren, können unterschiedlicher nicht sein. Ob Mittelmeerkreuzfahrten oder Kreuzfahrten auf Binnenwasserstraßen, jeder sollte einmal eine Kreuzfahrt gemacht haben.

Eine Kreuzfahrt auf der Moldau

Der Moldau, auch das „Böhmische Meer“ genannt, wurde durch Friedrich Smetanas Komposition „Die Moldau“ von 1874 weltweit bekannt und erhielt damit ein würdiges Denkmal. Die einzigartige Landschaft wie der böhmische Wald und die Hafenstädte, die der traumhafte Fluss offenbart, machen eine Moldau Kreuzfahrt zu etwas Besonderem.

Mit etwa 440 km Länge, bildet die Moldau den längsten und wasserreichsten Fluss der Tschechei. Der Fluss, der von drei Quellflüssen – der „Grasigen Moldau“ und der „Kalten Moldau“ (Ursprung im Böhmerwald) sowie der „Warmen Moldau“ (Ursprung im Bayerischen Wald) gespeist wird – fließt durch den westlichen Teil Tschechiens und mündet bei Mělník, Mittelböhmen, in die Elbe. Da die Moldau erst ab Prag wirklich schiffbar ist, werden Moldau Kreuzfahrten oftmals mit Kreuzfahrten auf der Elbe verbunden. Das Moldau-Tal ist gekennzeichnet und geprägt durch ruhige Stauseen und Wasserwehren.
Die ideale Reisezeit für eine Moldau Kreuzfahrt liegt zwischen Mai und September.

Städte und Sehenswürdigkeiten auf einer Moldau Kreuzfahrt

Die Stadt Mělník

Das Hafenstädtchen Mělník, etwa 30 km nördlich von Prag gelegen und die Mündungsstelle zwischen Moldau und Elbe, ist eines der interessantesten und sehenswertesten Orte während einer Moldau Kreuzfahrt und allein schon die lange Reise wert.

Sobald der Kreuzfahrtdampfer das schmale Moldau-Tal passiert hat, hat man einen faszinierenden Blick auf die Stadt, das Schloss sowie die mittelalterliche Altstadt, welche durch Bauten im Stil der Barock-Zeit begeistert.
Ausflüge an Land bieten unter anderem Radwege sowie Kanustrecken, die die Passagiere von dem Leben an Bord eines eleganten Kreuzfahrtschiffes in die Natur Tschechiens entführen sollen.
Das im 16. Jahrhundert aus der mittelalterlichen Burg umgebaute und im 17. Jahrhundert unter Czernin veränderte Schloss Mělník liegt inmitten der malerischen Landschaft der Weingärten der Umgebung. Die dort befindliche Weinbaulage ist die wohl bedeutendste in ganz Böhmen.
Auch die Propsteikirche von St. Peter und Paul mit dem an die Burgkapelle erinnernden viereckigen Turm sowie die aus dem Jahre 1583 stammende St.-Ludmilla-Kirche bilden weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt Mělník. Einen letzten Teil der ehemaligen Stadtbefestigung kann man sich durch das aus dem 15. Jahrhundert stehende Prager Tor ansehen. Die Promenade sowie die Einkaufsboutiquen bilden eine willkommene Abwechslung zum geschichtlichen Teil der Stadt.

Die Stadt Prag

Die Stadt Prag – die goldene Stadt – bildet stets das Hauptziel einer Moldau Kreuzfahrt. Die Hauptstadt Tschechiens wird während der Kreuzfahrt rund 30 km lang durchflossen und bietet somit bereits vom Kreuzfahrtdampfer einen bleibenden Eindruck auf die Reisenden. Kaum an Land, weiß man als Reisender kaum, welche der zahlreichen, teils um Welterbe der UNSECO zählenden Sehenswürdigkeiten man sich als erstes ansehen soll. Die vom Zweiten Weltkrieg zum größten Teil verschont gebliebene Stadt gehört zu den größten und ältesten Städten Mitteleuropas. Die Altstadt – mittlerweile hauptsächlich durch Gotik und Barock geprägt – bietet kleine Gasse, hervorragende Straßenmusiker und einen Hauch Vergangenheit. Hier kann man sich auf die Spuren von Kafka und Dvořák begeben oder auch im Stadtteil Prag – Troja das aus dem 17. Jahrhundert stammende Schloss Troja besichtigen.

prag-moldauNeben zahlreichen Museen, wie zum Beispiel das Nationalmuseum und das Bedřich-Smetana-Museum, vielfältigen Theatern, unter anderem die Staatsoper, sowie sehenswerten Bauten, bietet auch die Innenstadt zahlreiche Punkte, die sehenswert sind. Hierunter fallen unter anderem der Kaisergarten am Hradschin, die Karlsbrücke sowie das gesamte Gebiet um die Sternwarte und den dazugehörigen Aussichtsturm am Petřín. Zudem bieten verschiedene Bereich der Innenstadt direkt markierte kulturgeschichtliche Routen, denen man auch ohne Kunst- oder Reiseführer folgen kann

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.