Kreuzfahrten auf der Mosel

MoselEine Mosel Kreuzfahrt ist eine erlebnisreiche Reise durch eines der schönsten Täler Deutschlands.
Zwischen Koblenz und Trier erwarten den Reisenden romantische Burgen, malerische kleine Städte mit viel Fachwerk, Weinberge und überall kann man die Spuren der Römer noch wahrnehmen.

Eine Kreuzfahrt auf der Mosel bietet Luxus, Komfort und freundliches Personal in einer gemütlichen Umgebung. Verschiedene Ziele werden angesteuert und man hat die Möglichkeit zum Landgang und kann so Städte und Burgen erkunden. Im Folgendem sollen einige der Sehenswürdigkeiten erläutert werden, welche man während einer Flusskreuzfahrt auf der Mosel unbedingt besichtigt haben sollte.

Mosel Kreuzfahrt – der Kurort Traben-Trarbach

Ein anerkannter Luftkurort der durch die Mosel in zwei Hälften geteilt wird. Hoch oberhalb des Ortes liegt die Burgruine Grevenburg. Eine Wanderung hier hoch, wird mit einem zünftigem Essen, kühlen Getränken und einer herrlichen Aussicht auf das Moseltal von der Gaststätte im Burggarten belohnt.
Gegenüber der Grevenburg befindet sich die ehemalige Festung Mont Royal, hier lohnt sich eine geplante Führung. An der Moselpromenade gibt es unzählige Weinlokale die den schmackhaften Moselwein anbieten. Im Heimatmuseum im Böckinghaus wird u.a. die Geschichte des Moselweines gezeigt.
Traben-Trarbach hat trotz vieler Brände noch schöne, malerische Fachwerkhäuser und imposante Patrizierhäuser zu bieten. Ein Bummel durch diese Stadt ist wirklich zu empfehlen.

Bernkastel-Kues

Malerische enge Gassen und kleine Fachwerkhäuser in der Altstadt lassen den Urlauber eine ganz besondere unvergleichliche Atmosphäre genießen. In diesen romantischen Gassen sind schon die Römer gewandert und zeigen die besten Beispiele für mittelalterliche Baukunst.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Sonnenuhr hoch über der Stadt in den Weinbergen lassen einen Ausflug in diese Stadt unvergesslich werden.

Am schönen Marktplatz findet man den Michaelsbrunnen und das 1608 erbaute Renaissance Rathaus. Viele Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert sind liebevoll erhalten und mit vielen Blumen geschmückt zeigt sich so der Ort von seiner schönsten Seite.
Im alten Wachturm, dem „Graacher Tor“ befindet sich das Heimatmuseum. Ein sehr empfehlenswertes Restaurant findet man auf der Burgruine Landshut.

Das Weinfest an der Mittelmosel mit großem Festzug und Feuerwerk am Abend findet an jedem 1. Septemberwochenende statt.

Auf jeden Fall einen Besuch wert ist der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in dieser herrlichen Kulisse.

Flusskreuzfahrt auf der Mosel – Besuch in der ältesten Stadt Deutschlands

TrierTrier, die älteste Stadt in Deutschland, überzeugt mit ihren vielen römischen Baudenkmälern. Der Hauptmarkt im Zentrum mit seinem Marktkreuz, bietet einen herrlichen Blick auf die Marktkirche St.Gangolf. Trier ist ein wichtiger Wallfahrtsort. Im imposanten Dom befindet sich der „Heilige Rock“ der alle paar Jahre ausgestellt wird und nur dann besichtigt werden kann.

Zu den bekanntesten Bauwerken der Antike gehört die Porta Nigra, das Wahrzeichen Triers. Seit 1986 zählt dieses römische besterhaltene Stadttor in Deutschland zum UNESCO Welterbe. Ca. 180 n. Chr. Erbaut wurde dieses Stadttor nie fertig gestellt.
Zeitzeugen des römischen Reiches sind auch die Ruinen der Thermen. Drei dieser römischen Badeanstalten sind in Trier zu sehen, die Barbarathermen, die Kaiserthermen und die Viehmarktthermen. In der ältesten Stadt Deutschlands findet man auch die älteste Brücke Deutschlands, die Moselbrücke, auch Römerbrücke genannt.
Eine Führung durch eines der Benediktinerklöster Triers, der Reichsabtei St. Maximilian lässt den Besucher einen Blick auf ein antikes Gräberfeld werfen, das sich unter der Kirche befindet und mehr als 1000 Sarkophage enthält. Trier lässt sich auch auf eine ganz besondere Weise kennenlernen, bei Erlebnisführungen. Ein von einem Mönch geführter Rundgang durch das mystische Trier, auf den Spuren des Teufels. Dunkle Mythen erzählen von der Macht des Teufels, der in Trier versucht die Herrschaft über die Seelen der Trierer Bürger zu erlangen.

Bei einer weiteren Erlebnisführung führt ein Zenturio durch die Gassen Triers zur Porta Nigra und nimmt die Besucher spielerisch mit auf eine spannende Reise durch verschiedene Jahrhunderte. Sehenswert ist der Frankenturm am Hauptmarkt. Vorbei am Roten Haus gelangt man in die Dietrichstraße und hier befindet sich gleich der Frankenturm.

Der Frankenturm aus dem 11. Jahrhundert zeigt die typische Bauweise der Römer. Er diente als Wohnturm und nachdem er im Jahr 1308 zur Hälfte abgetragen wurde, hat man ein Pultdach gebaut. 1938 wiederhergestellt und 2007 sehr aufwendig renoviert kann er heute in einer Führung besucht werden.

Nach solchen spannenden und informativen Ausflügen, kommt man zurück auf das Kreuzfahrtschiff und kann bei einem Cocktail an der Bar das Erlebte vom Tag noch einmal Revue passieren lassen, bevor man sich in die Bordkabinen zurück zieht und sich auf den nächsten Ausflugstag, oder die Rückreise ins schöne Koblenz freut. Natürlich sind auch hier viele interessante Sehenswürdigkeiten. Von der Festung Ehrenbreitstein hat der Urlauber dann noch mal einen schönen Blick auf Mosel und Rhein.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.