Kreuzfahrt Norwegen
Auf über 2.600 km Länge erstreckt sich der skandinavische Staat Norwegen hoch im Norden Europas. Damit ist der Weg von Oslo zum Nordkap ebenso weit wie jener zwischen Oslo und Rom. Aber nicht nur die sagenhafte Ausdehnung Norwegens trägt zur Attraktivität des Landes bei, sondern auch seine berühmten Fjorde. In unzähligen Meeresarmen greifen diese tief in das Gebirge des Landes hinein und sorgen für atemberaubende Naturlandschaften. Zudem laden Küstenstädte, wie Bergen und Trondheim, zu kulturellen Stippvisiten ein. Die beste Reiseart um diese einmalige Küstenlandschaft intensiv kennen zu lernen, sind Kreuzfahrten nach Norwegen. Denn gerade auf dem Wasserweg genießen Reisende die hoch aufragenden Felsen der Fjordlandschaften hautnah. So überrascht es nicht, dass Norwegen als eines der beliebtesten Kreuzfahrtziele in Europa gilt.
Kreuzfahrt nach Oslo
In Südnorwegen erreichen Kreuzfahrer über den malerischen Oslofjord die norwegische Hauptstadt. Dabei gleitet das Kreuzfahrtschiff auf einer Strecke von rund hundert Kilometern ganz nah an Fischerdörfern und unzähligen Schäreninseln vorbei. Oslo bietet mit der Karl Johans Gate eine quirlige Einkaufsstraße, die vom Hauptbahnhof bis zum Königlichen Schloss reicht. Direkt am Hafen liegt zudem das berühmte Osloer Rathaus, in welchem jedes Jahr der Friedensnobelpreis verliehen wird. Nebenan lädt die mittelalterliche Festung Akershus zu Streifzügen durch die Stadtgeschichte ein. Beste Einblicke in die norwegische Kultur und Geschichte bietet aber auch die Museumsinsel Bygdøy mit dem Kon-Tiki-Museum, dem Fram-Museum sowie dem Norsk Folkemuseum, in welchem die Stabkirche von Gol beeindruckt. Im Osten Oslos lassen sich zudem im weitläufigen Frognerpark die Werke des Künstlers Gustav Vigeland im Vigeland- Skulpturenpark entdecken. Beliebte Ausflugsziele ab Oslo sind zum Beispiel die Skisprungschanze Holmenkollen, das Weihnachts-Postamt in Drøbak sowie der Mjøsa-See mit der Olympia-Gemeinde Lillehammer.
Kreuzfahrt durch Norwegens Fjordland
Das Fjordland Norwegens beginnt nahe der Hafenmetropole Stavanger im Südwesten Norwegens und reicht bis nach Trondheim. Dabei gelangen Kreuzfahrer in atemberaubend enge und hohe Fjordtäler. Einer der bekanntesten Fjorde Südwest-Norwegens ist der 40 km lange und teilweise nur 500 Meter breite Lysefjord. Er begeistert nicht nur aufgrund seiner Maße, sondern auch als Heimat des Preikestolen. Der so genannte Predigtstuhl erhebt sich senkrecht aus dem Wasser auf eine Höhe von 600 Metern. Weiter nördlich erreichen Kreuzfahrten nach Norwegen den Bergenfjord mit der ehemaligen Hansestadt Bergen. Noch heute erinnert in Bergen das Hanseviertel Bryggen mit seinen historischen Handels- und Lagerhäusern an die Bedeutung der Stadt als mittelalterliches Handelszentrum. Zudem laden das Freilichtmuseum Gamle Bergen, das Bergen Museum und das Kunstmuseum zu Besuchen ein. Ein traumhaftes Panorama über Stadt und Fjord genießen Reisende von den Gipfeln des Ulriken und des Fløyen, die über Seilbahnen erreichbar sind. Auf eine einzigartige Landpartie begeben sich Kreuzfahrtreisende mit der Bergenbahn, welche mit ihrer Teilstrecke Flåmbahn als eine der schönsten Eisenbahnstrecken Europas gilt. Sie führt von Bergen über die Fjellgebiete der Hardangervidda bis nach Oslo. Nördlich von Bergen erreichen Kreuzfahrten nach Norwegen einen der Höhepunkte ihrer Reise: den Geirangerfjord. Als faszinierendster Fjord Norwegens hat sich der Geirangerfjord weltweit einen Namen gemacht. Er ist zwar nur 14 km lang und teilweise nur 600 Meter breit, beeindruckt jedoch durch sein Bergpanorama, zahlreiche Wasserfälle und der kleinen, abgeschiedenen Fjordgemeinde Geiranger. Zusammen mit dem Nærøyfjord wurde die einzigartige Naturlandschaft des Geirangerfjords 2005 in die Liste der UNESCO Weltnaturerbe aufgenommen. Als drittlängster Fjord Norwegens führt der Trondheimfjord Kreuzfahrtschiffe direkt zur gleichnamigen Hafenmetropole. Trondheim ist nicht nur Pilgerziel und geistiges Zentrum Norwegens, sondern auch eine bedeutende Universitätsstadt. Das Wahrzeichen der Stadt ist der 1152 errichtete Nidarosdom. Er ist bis heute Krönungskirche der norwegischen Könige und durch das Grab von Olav dem Heiligen der bedeutendste Wallfahrtsort Norwegens. Ebenfalls in der Altstadt Trondheims gelegen, bildet die 1778 erbaute Königsresidenz Stiftsgården das größte Holzgebäude Skandinaviens.
Kreuzfahrt nördlich des Polarkreises
Zwischen Mo i Rana und Fauske überqueren Kreuzfahrten nach Norwegen auf 66,56° Breite den Polarkreis und erreichen damit nicht nur das Land der Mitternachtssonne, sondern auch die Inselgruppen der Lofoten und Vesterålen. In Svolvær auf Austvågøy legen Kreuzfahrten nach Norwegen an, um die Künstler der Lofoten-Hauptstadt sowie den nahe gelegenen Trollfjord zu besuchen. Aufgrund seiner atemberaubenden Schönheit liegt der Trollfjord gerne auf der Route von Kreuzfahrten nach Norwegen. Dabei bildet das spektakuläre Wendemanöver der Kreuzfahrtschiffe im Trollfjord den Höhepunkt. Auf den benachbarten Inseln der Vesterålen befindet sich die Wiege der berühmten Postschiffe Norwegens. Die Hurtigruten wurden in Stokmarknes 1893 gegründet und bringen bis heute Post und Versorgungsgüter zu den abgelegenen Fjordgemeinden Norwegens. Das Hurtigrutenmuseum in Stokmarknes zeichnet die Unternehmensgeschichte eindrucksvoll nach. Die nördlichste Universität der Welt erreichen Kreuzfahrer in Tromsø. Sehenswert in der Nordmeer-Metropole sind jedoch auch die Eismeerkathedrale, das arktische Erlebniszentrum sowie das Polarmuseum, das unter anderem auch über die Geschichte der Nordpol-Expeditionen von Roald Amundsen und Fridtjof Nansen ab Tromsø informiert. Während ihrer Kreuzfahrt um das Nordkap erleben Kreuzfahrer zwischen Juni und August die stimmungsvolle Mitternachtssonne und die Polarlichter über der Barentsee. Die Umfahrung des Nordkaps mit dem Kreuzfahrtschiff bringt Reisende aber auch in das Land der Sami. Von den Eismeerhäfen Kirkenes und Vadsø starten Touren zu den Sami-Gemeinden im Lappland.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.