Kreuzfahrt Lettland
Unsere Schiffsreise mit einem Luxusschiff der Reederei Royal Caribbean begann nachmittags in Stockholm mit dem Hauptziel Riga auf Lettland.
Das Schiff legte ab und unsere Traumreise beginnt.
Die Durchfahrt durch die Schären ist wohl eine der anspruchsvollsten Manöver der Seefahrt. So hatte man uns erzählt. Das Auslaufen auf verlief ruhig und so machten wir uns auf den Weg um noch vor dem Zubettgehen etwas zu essen und zu trinken. Wir wollten für den nächsten Tag ausgeruht sein.
Morgens haben wir uns beim Frühstück schon die Bäuche voll geschlagen, denn es stand als Ziel Helsinki auf dem Programm. Wir wussten das die Preise für Essen und Trinken in Helsinki, sowie generell in Skandinavien sehr hoch sind. Außer beim Fisch.
Im Hafen von Helsinki angekommen ging es erstmal auf den Marktplatz mit seinen zahlreichen Ständen wo Porzellan, Töpfereien, jede Menge Souvenirs, Klamotten und natürlich Obst und Gemüse angeboten wurden. Dann besuchten wir die Uspenski-Kathedrale und den weißen Dom am Senatsplatz. Mit einem Besuch bei Stockmanns, dem berühmtesten Kaufhaus in Skandinavien, endete unser Landausflug und es ging zurück aufs Schiff.
St. Petersburg auf der Kreuzfahrt erleben
Der nächste Anlaufpunkt am nächsten Tag hieß St. Petersburg. Da unser Luxusliner zu groß für das Anlegen im Hafen in der Stadtmitte war, legte das Schiff außerhalb, besser gesagt im Industriehafen an. Der Kontrast zwischen dem strahlend weißen Luxusliner und dem himmelblauen Wasser war traumhaft schön. Wir waren sehr neugierig und wollten die Stadt erkunden. Tja, meine Eltern hatten an alles gedacht, denn zum Verlassen des Schiffes brauchten wir für die Zeit des Landausfluges hier ein Visum.
Durch eine sehr freundliche russische Reisebegleiterin, der ausgebrochen gut deutsch konnte, erfuhren wir so einige Insider-Informationen. Zuerst gingen wir zur Isaaks-Kathedrale, deren Kuppeln reich mit Gold verziert sind. Kleinere Kreuzfahrtschiffe warteten schon im Newa-Hafen in der Stadtmitte für eine kleine Flussreise. Danach ging es zur Peter-Paul-Festung, welche vom Gefängnis und einer Münzprägeanstalt umgeben ist. Zum Schluss haben wir auch noch den Panzerkreuzer Aurora gesehen. Anschließend gings wieder zurück zum Schiff. Schade, wir hätten gerne noch den Katharinenpalast gesehen.
Nach einem ganzen Tag auf See, kamen wir am übernächsten Tag dann in unserem Hauptziel Riga der Hauptstadt von Lettland an. Riga ist für ihre Jugendstilbauten, ihre großzügige Anlage und ihre gut erhaltene Innenstadt bekannt. Das historische und geografische Zentrum Rigas ist die Altstadt. Der durch den Abriss der Stadtmauer entstandene Stadtpark mit Stadtkanal trennt die Innenstadt von der Altstadt. In der Innenstadt findet man neben einem Zentralmarkt den Kultur- und Wissenschaftspalast. Auf der Insel Hasenholm steht ein zu den höchsten Bauwerken Europas zählender Fernsehturm.
Weitere Anlaufstellen bei einem Ausflug nach Riga sind die Museen. Neben einem naturhistorischen Museum findet man hier auch ein Motor- und Kriegsmuseum.
Unser nächster Hafen war Gdynia bei Danzig. Auf dem Hafengelände, stehen viele Taxen. Wir hatten den Trick raus. Bei den meisten Taxifahrer muss man um den Preis handelt, sonst bezahlt man überteuerte Fahrpreise. Der Markt hier in Gydnia war mal wieder faszinierend für uns. Überall fanden wir Kleidungs- und Schmuckstücke zu günstigen Preisen. Für Souvenirs lohnt sich der Besuch des Marktes in Danzig. Er ist traditioneller und hat sehr viele Bernsteinhändler. Für Bernseinliebhaber lohnt sich ein Besuch der Galeriea Patryk. Hier wird dem Besucher gezeigt, wie der Bernstein zu Schmuck verarbeitet wird. Ein paar Gehminuten weiter kann man den Turm der Marienkirche besteigen.
Als letzter Anlaufhafen stand Visby auf dem Plan. Es steht unter Denkmalschutz und liegt an der schwedischen Ostseeinsel Gotland und ist Hauptort der Gemeinde Gotland, sowie der Bischofssitz des gleichnamigen Bistums. Das Lamm Gottes befindet sich auf dem Stadtwappen.
In dem nur fünf Minuten entferntem Freizeit- und Vergnügungspark Kneippbyn kann man das Originalgebäude der Villa Kunterbunt bewundern.
Nach so vielen Eindrücken ging’s wieder zurück an Bord zur letzten Nacht auf dem Schiff.
Gut ausgeschlafen und gefrühstückt kamen wir am nächsten Tag wieder in Stockholm an.
So schnell können ein paar schöne Urlaubstage vergehen.
© Heinrich – Fotolia.com, HKB
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.