Hurtigruten GmbH – Kreuzfahrten in Norwegen auf Postschiffen
Wer hat nicht schon einmal von einer Fahrt mit dem Postschiff durch die Fjorde Norwegens geträumt? Für Fans von Kreuzfahrten und von Skandinavien ist es ein Muss, einmal im Leben eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten mitgemacht zu haben. Doch auch außerhalb dieser Gruppe ist Hurtigruten ein feststehender Begriff und eine Reise mit dem Postschiff entlang der malerischen Küste Norwegens erfreut sich anhaltend großer Beliebtheit.
Hurtigruten – Einst die erste regelmäßige Handelslinie Norwegens
Was heute einer der größten Touristenmagnete Norwegens ist, begann im 19. Jahrhundert aus praktischer Notwendigkeit. Um den dünn besiedelten Norden des Landes besser anzubinden und den Handel zu fördern subventionierte die norwegische Regierung die Einrichtung einer Schifffahrtslinie. 1893 brach dann das Dampfschiff Vesterålen zu seiner ersten Linienfahrt zwischen Trondheim und Hammerfest auf. Während der folgenden Jahre richteten andere Reedereien weitere Linien ein, sodass die Hurtigruten, norwegisch für „die schnelle Linie“, aus dem Leben zwischen Bergen im Süden und Kirkenes im Norden bald nicht mehr wegzudenken war. Die Schiffe befördern seit jeher Fracht und Passagiere, ihre ursprüngliche Funktion als Postschiffe haben sie seit jedoch 1984 nicht mehr. Auch wenn die Passagiere inzwischen mehrheitlich Touristen sind, so dienen die Schiffe insbesondere im dünn besiedelten Norden Norwegens weiterhin als Pendlerfähren, und ihre Ankunft stellt stets aufs Neue einen wichtigen Eckpunkt im Alltag der von ihnen angelaufenen Hafenorte dar.
Die Flotte der Hurtigruten GmbH
Diente das erste Schiff der Hurtigruten noch vorwiegend dem Transport von Post und Handelswaren und war entsprechend ohne Komfort für Passagiere ausgestattet, so reagierten die Reedereien auf die steigende Anzahl an interessierten Mitreisenden und vor allem an Touristen. Die modernen Schiffe sind auf Reisende eingerichtet und nur wenig erinnert noch an frühere Zeiten. Zur Flotte der Hurtigruten gehören derzeit 13 Schiffe, die allesamt laufend auf See sind. Die ältesten Schiffe, die MS Nordstjernen (Baujahr 1956) und die MS Lofoten (Baujahr 1964) sind auch die kleinsten, bei Touristen jedoch wegen ihres nostalgischen Charakters sehr beliebt. Sie können jeweils rund 400 Passagiere an Bord nehmen. Die Schiffe der sogenannten „neuesten Generation“ (Baujahre 2002 und 2003) bieten dagegen bis zu 822 Passagieren Platz und können auch Autos transportieren. So sind die Kreuzfahrten entlang der Küsten von Norwegen inzwischen sehr komfortabel. Bis in die 1970er Jahre betrieben sechs unabhängige Reedereien die Schiffe der Hurtigruten. Aus wirtschaftlichen Gründen kam es zu mehrmaligen Fusionen, sodass seit 2007 die Reederei Hurtigruten ASA die einzige verbliebene Reederei ist.
Entlang der Küste Norwegens und weit darüber hinaus: Die aktuellen Routen
Hurtigruten – das ist zunächst einmal die „klassische Postschiffreise“, welche in 12 Tagen von Bergen bis Kirkenes und zurück verläuft. Es ist auch möglich, die Reisedauer zwischen 6 und 12 Tagen zu variieren und zum Beispiel nur einen Teil der Route mitzufahren. Während der Reise gibt es überdies viele Gelegenheiten, um die angelaufenen Hafenstädte und weitere Sehenswürdigkeiten an Land besichtigen zu können. Darüber hinaus bietet Hurtigruten jedoch auch weitere interessante Ziele für Fans von Skandinavien und dem Polarmeer. Für Abenteuerlustige fährt das Expeditionsschiff MS Fram die Küsten Grönlands, Spitzbergens sowie Feuerland und die Antarktis an. In etwas wärmeren Gewässern bewegen sich die Routen entlang der „Schätze der Ostsee“ oder eine Tour entlang der Westküste Europas bis zu den Kanaren.
Hurtigruten – Ein unvergessliches Reiseerlebnis
Obwohl die frühere Postschiffstrecke zunehmend touristisch genutzt wird und ihre Rolle für den Handel entlang der Küste stetig abnimmt, hat eine Reise entlang der Hurtigruten einen ganz besonderen Reiz. Die grandiose Landschaft der zerklüfteten norwegischen Westküste mit ihren Fjorden und einsamen Wäldern ist einzigartig. Im Sommer fahren die Schiffe der Hurtigruten eigens für ihre Reisegäste Umwege in den Geirangerfjord und den Trollfjord, zwei der bekanntesten Fjorde entlang der Route. Auch wenn, anders als zu Beginn der Hurtigruten, inzwischen Straßen und Fluglinien den Süden und den Norden Norwegens bestens miteinander verbinden, so ist doch die Reise entlang der Küste etwas ganz Besonderes, da man Ruhe und Zeit hat, die Küste zu entdecken, wie etwa viele kleine, malerische Fischerdörfer, die atmosphärischen Städte Bergen, Tromsø und Trondheim, und natürlich die Überquerung des Polarkreises und der Besuch des Nordkaps. Fährt man schließlich sogar auf einem der älteren Schiffe, kommt noch ein unvergesslicher Nostalgiefaktor hinzu. Eine Fahrt mit Hurtigruten gehört mit zu den interessantesten Reiseerlebnissen, die Europa zu bieten hat.
© Hurtigruten GmbH
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.