Flusskreuzfahrt auf dem Neckar
Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins und entspringt auf der Baar bei Villingen-Schwenningen. Seinen Weg nimmt er durch den Schwarzwald und der Schwäbischen Alb nordostwärts, bis er bei Plochingen einen Knick Richtung Westen macht und nach Mannheim fließt. Dabei kommt er an Esslingen, Stuttgart, Heilbronn und Heidelberg vorbei und mündet in Mannheim in den Rhein. Ab Plochingen wird der Fluss mit insgesamt 27 Schleusen schiffbar gemacht. Die schönsten Monate für eine Kreuzfahrt auf dem Neckar sind die Monate Mai bis September.
Beliebte Routen Neckar Flusskreuzfahrt
Die Neckarroute führt durch wunderschöne Gegenden, vorbei an steilen Weinbergen und malerischer Landschaft. Ab Heilbronn bis Mannheim liegen einige Schlösser und Burgen entlang des Ufers. Da wäre die Burg Hornberg (Götz von Berlechingen) bei Neckarzimmern, Burg Guttenberg, Burg Dauchstein bei Binau, die Minneburg (Ruine) bei Neckargerach, Burg Eberbach, nur um einige zu nennen. Dieser Teil gehört zur deutschen Burgenstraße. Auch die schwäbische Weinstraße zwischen Lauffen und Neckarsulm garantiert ein wunderschönes Landschaftspanorama, welches man bequem vom Sonnendecks des Kreuzfahrt-Schiffes genießen kann. Einen Halt in Heilbronn sollte man für die Besichtigung der gotischen Kilianskirche und den mittelalterlichen „Deutschordenmünster“ nutzen.
Die Kulisse des mittelalterlichen Bad Wimpfen zeugt von Ritter und Burgfräulein und ist immer einen Ausflug wert. Heidelberg mit seinem imposanten Schloss, welches über dem Neckar thront und die Heidelberger Altstadt am Nordhang des Königstuhls, geben eine prachtvolle Kulisse für Fotos und sind ein besonderes Highlight einer jeder Neckarkreuzfahrt.
Anbieter von Kreuzfahrten auf dem Fluss Neckar
Kreuzfahrten auf dem Neckar werden von verschiedenen Veranstalter von Flusskreuzfahrten wie Nicko Tours angeboten. Die Reise mit der MS Casanova beginnt in Stuttgart (Stadtrundfahrt kann zu gebucht werden), führt vorbei an Ludwigsburg, wo das Ludwigsburger Schloss und das Blühende Barock besucht werden kann. Hier kann man barocken Flair genießen. In Lauffen bleibt das Schiff über Nacht liegen. Am nächsten Morgen geht es weiter zum mittelalterlichen Bad Wimpfen, mit seinen zahlreichen Bau- und Kunstdenkmälern von über zwei Jahrtausenden, wo man an einem Stadtrundgang teilnehmen kann.
Weiter führt uns die Route nach Eberbach, hier bleibt das Schiff über Nacht liegen. Morgens fährt das Schiff nach Heidelberg. Dort angekommen unternimmt man eine Stadtrundfahrt mit anschließender Fahrt zum Schloss. In Heidelberg findet man nicht nur die schöne Altstadt und das Schloss, sondern hier befindet sich auch die älteste Universität Deutschlands. Desgleichen gibt es hier eine lebendige und vielseitige Kulturszene. Die Tour führt am nächsten Tag nach Mainz, wo man einen Stadtrundgang zu buchen kann, danach an der Loreley vorbei nach Koblenz. Von dort aus geht es über die Mosel nach Saarbrücken. Hier endet die Neckar Kreuzfahrt am Saarbrücker Bahnhof.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.