Die Reederei Hapag-Lloyd
Der Reiseveranstalter Hapag-Lloyd Kreuzfahren kann auf eine traditionsreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken. Ursprünglich gehörte der Veranstalter von Luxuskreuzfahrten zur Hapag-Lloyd Gruppe, im Jahr 2008 wurde das Unternehmen an den Reiseveranstalter TUI verkauft und heißt seitdem Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Bis heute konnten jedes Jahr die Umsätze gesteigert werden, im Tourismussektor nimmt Hapag-Lloyd eine führende Position ein.
Unternehmensgeschichte von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
Die Geschichte des Logistikunternehmens Hapag-Lloyd beginnt 1970 mit der Fusion der Hamburger Rederei Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) und des Bremer Unternehmens Norddeutscher Lloyd (NDL). Beide Firmen konnten zu diesem Zeitpunkt bereits auf eine lange, erfolgreiche Geschichte zurückblicken, die HAPAG existierte bereits seit 1847, die NDL wurde nur ein Jahr später gegründet.
Schon vor dem Ersten Weltkrieg fuhren die Schiffe beider Unternehmen um die ganze Welt. Obwohl die gesamte Flotte im Ersten und im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, konnte sofort nach Kriegsende mit dem Bau neuer Schiffe begonnen werden, so dass sich die Flotte der beiden Reedereien schnell vergrößerte.
Nach der Fusion der Unternehmen nahm man den Containerhandel zwischen Europa und Ostasien auf, der bereits seit den 60er Jahren boomte. Durch ein modernes und effektives Schiffs- und Fahrplanmanagement konnten die Umsätze schnell weiter gesteigert werden.
1981 produzierte Hapag-Lloyd mit der Frankfurt Express das weltweit größte Containerschiff. Es fasste 3.045 Containerstellflächen. Nach und nach konnte sich das Unternehmen auch in der internationalen Linienschifffahrt durchsetzen. 1997 fuhr die Kobe Express für Hapag-Lloyd, ein gewaltiges Containerschiff mit einer Ladekapazität von 4612 Containerplätzen und Platz für bis 35 Besatzungsmitgliedern. Im Jahr 2001 folgten die Hamburg Express und später dann noch vier weitere riesige Frachtschiffe, die bis zu 7.500 Containerplätze fasste.
Seit 2008 gehört das Unternehmen offiziell zur TUI, die den Containerhandel abstoßen und sich zukünftig auf den Tourismusmarkt konzentrieren wollte.
Die Flotte der Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
Die Flotte der Hapag-Lloyd Kreuzfahrten besteht zurzeit aus fünf Schiffen der Superlative, nämlich der MS Europa, der MS Hanseatic, der MS Bremen, der MS Columbus und der MS Columbus 2. Die Schiffe sind sehr komfortabel und luxuriös ausgestattet, die MS Europa wird seit 2001 jedes Jahr als einziges Schiff mit fünf Sternen ausgezeichnet. Das 1999 in den Dienst genommene Schiff gilt damit als das beste Kreuzfahrtschiff der Welt. Es bietet Platz für 408 Passagiere, jedem Fahrgast stehen durchschnittlich mehr als 70 Quadratmeter zur Verfügung.
Die Hanseatic ist ein Expeditionsschiff und steuert regelmäßig die Arktis und die Antarktis an, 184 Passagiere können jedes Mal mit dabei sein. Durch besondere Verkleidungen trotzt das Schiff auch den eisigsten Bedingungen und bietet trotzdem den Reisenden jeden Komfort. Die Hanseatic ist das einzige Fünf-Sterne-Expeditionsschiff der Welt. Die MS Bremen und MS C.Columbus stehen den anderen Schiffen der Flotte in nichts nach. Die Columbus ist das größte Schiff, 420 Reisende finden auf ihm Platz.
Für die Jahre 2012 und 2013 plant Hapag-Lloyd Kreuzfahrten eine Erweiterung der Flotte. Die Europa 2 befindet sich zurzeit noch im Bau, die Columbus 2 fährt im Moment noch unter einem anderen Namen für eine andere Gesellschaft.
Reiseangebote und Reiserouten der Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
Das Angebot der Hapag-Lloyd Kreuzfahrten beinhaltet Kreuzfahrten und exklusive Weltreisen, das Unternehmen hat sich auf Premium- und Luxuskreuzfahrten für vorwagend deutschsprachige Gäste spezialisiert. Ein besonderes Angebot sind die Golfkreuzfahrten, die die Reisenden nicht nur an Europas Küsten, sondern bis nach Australien, Südafrika, in die USA und nach Südamerika führen.
Beliebt sind außerdem Themenkreuzfahrten, beispielsweise Musikkreuzfahrten, Genusskreuzfahrten, Aktivkreuzfahrten, Eventkreuzfahrten und Specials für die gesamte Familie. Für Reisende mit einem großen Wissensdurst werden verschiedene Expeditionen rund um den Globus angeboten. Die Weltreisen zu den größten und bedeutendsten Metropolen der Erde, unter anderem nach Peking, Miami, Mexiko-Stadt, Sidney, Hongkong und Dubai, dauern zwischen 90 bis 140 Tage. Für viele Häfen in Europa, Asien, Afrika und Australien werden auf Wunsch individuelle Ausflugsprogramme erstellt
Es gibt jedoch auch weniger ausschweifende Reiserouten. Innerhalb Europas fahren die Kreuzfahrtschiffe nahezu alle größeren Häfen an. Kurzreisen dauern zwischen drei und sechs Tagen und bieten ein umfangreiches Unterhaltungs- und Ausflugsprogramm, bei dem jeder Reisende auf seine Kosten kommt.
4 Antworten
[…] kurzer Wartezeit konnten wir unseren Kabinenkreuzer von der Reederei übernehmen. Als erstes zeigte man uns alles auf dem Kabinenkreuzer. Er war sehr gut ausgestattet. […]
[…] Passagierschiff MS Hanseatic gehört zu der großen Schiffsflotte der Hapag Lloyd Kreuzfahrt Reederei. Das Schiff fährt unter der Flagge der Bahamas. Bereits im Jahr 1993 ist das Schiff in […]
[…] MS Bremen gehört zu den Passagierschiffen der Hapag Lloyd Schiffsflotte. Erbaut worden ist das Schiff im Jahr 1990 in Japan und war, bis es 1993 zu Hapag Lloyd kam unter […]
[…] MS Columbus ist eines der vier großen Passagierschiffe, die bei der Reederei Hapag Lloyd dafür sorgen, dass die Passagiere unbeschwerte und schöne Ferien an Bord genießen können. Die […]
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.