Cunard Line Kreuzfahrtschiffe
Sie lieben exklusive Reisen. Sie wollen nicht nur entspannen, sondern auch etwas erleben und kulturelle Highlights genießen? Sie halten nichts von billigen Massenquartieren und unfreundlichem Personal? Dann sind Sie bei Cunard an der richtigen Adresse. Nirgends sonst finden Sie ein derart qualitativ hochwertiges Angebot in Kombination mit einzigartigen Erlebnissen. Eine Kreuzfahrt, egal ob auf einem der Weltmeere oder auf einem der großen Flüsse dieser Erde bietet Ihnen neben den Highlights eines Kreuzfahrtschiffes auch noch die Möglichkeit sehenswerte Ecken und Winkel unserer Welt zu entdecken.
Welche Schiffe fahren unter der Cunard Line Flagge?
Die drei Schiffe der Cunard-Line sind die Queen Mary 2, die Queen Victoria und die Queen Elizabeth. An diesen drei Schiffen ist nicht nur der Name königlicher Natur.
Die Queen Mary 2 ist einer der größten Ocean Liner der Welt. Seit 2004 begeistert sie die Menschen und erstaunt sie allein durch ihre schiere Größe. Sie diente schon Präsidenten wie George W. Bush und Jacques Chirac als Unterkunft. Das Zentrum des Schiffes befindet sich auf Deck zwei und drei. Hier befindet sich neben dem Eingangsbereich und der geschwungenen Treppe auch ein Casino. Allein das Einkaufszentrum erstreckt sich über 500qm². Zwei gläserne Aufzüge befördern die Passagiere bequem zu den einzelnen Decks. Ein eigenes Wellnesscenter sorgt für Ihr Wohlbefinden. Sieben Restaurants bieten für jeden Gaumen das passende Menü. Das Highlight ist die schwimmende Bibliothek. Über zwei Stockwerke finden Sie internationale Lektüre und im angrenzenden Shop können Sie teilweise diese auch käuflich erwerben. Ein Planetarium, ein Kino und ein großer Theatersaal runden die Ausstattung ab.
Die Queen Victoria steht ihrem Schwesterschiff in nichts nach. Sie ist seit 2007 im Dienst und ist nach der britischen Königin Victoria benannt. Sieben Restaurants und zehn Bars sorgen für das leibliche Wohl. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Tischtennis, Driving Range und Putting Green, Shuffleboard und ein eigenes Spa- und Fitnesscenter halten die Passagiere auf Trab. Die größten Suiten bieten bis zu 189qm² Platz und punkten mit umlaufendem Balkon und eigenem Essbereich. Das Theater bietet teilweise verglaste Logen für besondere Gäste. Das Highlight des Schiffes ist das erste schwimmende Museum der Welt. Das Cunardia erlaubt einen Einblick in die Erinnerungen und punktet mit Ausstellungsstücken der Cunard Line.
Die Queen Elizabeth ist das jüngste Schiff der drei königlichen Schwestern. Sie ist seit Oktober 2010 im Einsatz. Ihr Äußeres ist farblich dem typischen Outfit der Cunard Liner angepasst. Die Mischung aus Tradition in Kombination mit modernster Technik ist hier hervorragend geglückt. Die Ausstattung im Art déco Stil und die Verwendung edelster Materialien lassen das Flair der vergangenen Jahrhunderte wieder auferstehen. Auch der üppig ausgestattete Ballsaal und etliche Kunstwerke auf dem ganzen Schiff erinnern an ihre beiden Vorgängerinnen, der gleichnamigen Queen Elizabeth und der Queen Elizabeth 2. Auch die Unterhaltungsmöglichkeiten und Sportmöglichkeiten sind ähnlich denen auf den zwei Schwesterschiffen. Als Besonderheit punktet das Spezialitätenrestaurant das unter der Leitung von Jean-Marie Zimmermann mit französischen Köstlichkeiten Ihren Gaumen verwöhnt. Auf zwölf Decks, mit 85% Balkonkabinen, bietet das Schiff alle Vorzüge eines exklusiven Kreuzfahrtschiffs.
Was zeichnet die Cunard-Line noch aus?
Allen Schiffen gemeinsam sind neben der exzellenten Betreuung durch das Personal auch die Möglichkeit im Falle des Falles einen Arzt in einem modern eingerichteten Hospital aufzusuchen. An Bord benötigen Sie kein Bargeld. Es wird für jeden Passagier ein so genanntes Bordkonto eingerichtet. Dieses Konto wird mit allen persönlichen Ausgaben belastet und am Ende der Reise können sie bequem eine genaue Aufstellung der Positionen kontrollieren und das Konto ausgleichen. Besonders einfach ist es, vor Antritt der Reise die Kreditkartennummer bekannt zu geben. Dann wird automatisch über diese Karte abgerechnet. Die offizielle Bordsprache ist Englisch. Eine deutsche Hostess ist immer mit an Bord, an die Sie sich mit Ihren Anliegen wenden können. Jeden Abend finden Sie in Ihrem Zimmer ein deutschsprachiges Programm für den jeweils nächsten Tag. So sind Sie immer über die Aktivitäten und anstehende Landausflüge informiert. Auf langen Reisen übernimmt die Wäscherei an Bord auch Ihre Kleidung. Es stehen aber auch Waschmaschinen, Trockner und Bügeleisen zur Selbstbedienung zur Verfügung. An Bord finden auch immer katholische und ökumenische Gottesdienste statt. Zu besonderen Festtagen begleiten auch ein Rabbi und ein anglikanischer Priester die Reise.
Welche Reisen finden Sie im Angebot?
Von der monatelangen Weltreise bis hin zu mehrtägigen Schnuppertouren ist für jeden Urlauber das Richtige dabei. Auf vier- beziehungsweise fünftägigen Touren werden Schnupperkreuzfahrten für Einsteiger oder Kurzurlauber angeboten. Die Routen führen von New York Richtung Kanada oder in Europa von Hamburg nach Oslo und retour oder von Southampton aus an die Küsten der Niederlande, Belgiens und Frankreichs. Einwöchige Routen bewegen sich in den nördlichen Gefilden Europas, zum Beispiel in die norwegischen Fjorde oder bringen sie über den Atlantik nach New York. Bei zweiwöchigen Fahrten können Sie die atlantischen Inseln, das westliche Mittelmeer oder Hawaii erkunden. Den Panamakanal entdecken Sie bei dreiwöchiger Tour und von Anfang Jänner bis Mitte April bringen Sie die Queen Elisabeth und die Queen Mary2 einmal rund um die Welt.
Es ist die Exklusivität und die Einzigartigkeit, die das Angebot der Cunard-Line auszeichnet. Nicht jeder kann von sich behaupten an Bord eines königlichen Schiffes gewesen zu sein.
2 Antworten
[…] Reederei hat für die Jahre 2013 beziehungsweise 2014 zwei neue Kreuzfahrtschiffe in Auftrag gegeben. Das voraussichtlich 2013 fertig gestellte neue Flagschiff “Royal […]
[…] Luxuskreuzer gehört zur britischen Reederei Cunard Line und wurde erst vergangenen Oktober 2010 im Hafen von Southampton (Großbritannien), von der […]
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.