Clubschiff AIDAvita

AIDAvitaDie AIDAvita ist das zweite Clubschiffs von AIDA Cruises. Das Schiff wurde im Jahr 2002 in Wismar gebaut und als Taufpatin wurde Doris Schröder-Köpf gewählt. Im Winter 2006/2007 startete die AIDAvita mit den Kreuzfahrten in der Karibik und in die Dominikanischen Republik. Die Reise fuhr nach St. Vincent, Trinidad, Dominica, Tortola, Grenada, St. Maarten, St. Lucia und Isla Margarita. Im Sommer 2007 war das Schiff im Nordatlantik unterwegs, mit den Zielen Hamburg, Geiranger Fjord, Färöer Inseln, Bergen Akureyri, Reykjavík und Invergordon. Im Winter 2007/2008 war das Schiff in Basishafen Oranjestad, Montego Bay, Cozumel, Belize, Grand Cayman, La Romana und Dominica unterwegs und im Sommer 2008 und 2009 war das Schiff vom Basishafen Heraklion auf Kreta Richtung Ägäis, beispielsweise aus Kreuzfahrt nach Istanbul in der Türkei und Athen, aber auch nach Port Said und Limassol. Im Winter 2009 wiederholte sich noch einmal die Route in die Karibik mit dem Starthafen in La Romana. Die neue, ab 2010 bereiste Route ist die Amazonas-Route.

Schiffpräsentation der AIDAvita

Auf Deck 3 findet man die Tenderpforte, die den Ausstieg zur Pier oder den Einstieg in die Tenderboote ermöglicht. Da ist auch das Hospital zu finden. Wer Fahrräder oder die Tauchausrüstung braucht, ist da ebenfalls richtig. Auch sechs Passagier-Kabinen und Crew-Bereiche sind auf Deck 3 zu finden. Auf Deck 4 findet man die Innen- und Außenkabinen. Da ist auch die nur für das Personal betretbare Mooringstation, und zwar auf dem Heck. Auf Deck 5 ist neben den weiteren Innen- und Außenkabinen eine Crew Disco zu finden, in die die Passagiere keinen Eintritt haben. Auf Deck 6 gibt es keine Balkonkabinen, weil sich hier der Außenbereich mit Reling befindet, über dem die Rettungsboote untergebracht sind. Da findet man auch in der Mitte des Schiffes die Rezeption inklusive Reise-Service und Internet-Corner und einen Kinderpool.

clubschiff AIDAvita Auf Deck 7 findet man nur die Balkonkabinen und im Bugbereich zwei Suiten mit Balkon. Im Heckbereich des Schiffes findet man eine Ocean Bar, wo man sich eine Portion Spaß und ein paar kalte Getränke zur Erfrischung holen kann. Deck 8 ist die Grenze, ab die es keine Kabinen mehr gibt. Im Bugbereich des Clubschiffes AIDAvita findet man das Theater, bei derem Eingang man einen Fotoshop, ein Seminarraum und das TV-Studio finden kann. Da wird auch der Sender am Bord produziert. Im mittleren Teil des findet man eine exklusive sternförmige AIDA Bar, das „rossini“ Restaurant und den eigenen Schiffsladen, denen am Heck ein Buffet-Restaurant folgt. Auf Deck 9 steht im Bug die zweite Theateretage. In der Mitte sind die Fitnesseinrichtungen zu finden, zusammen mit dem Beautysalon und einem Golfsimulator. Im Heckbereich steht das andere Buffet-Restaurant Namens Calypso und die Nightfly Bar. Ab Deck 10 beginnt der Außenbereich, wo sich das Volleyballfeld und ein Basketballkorb befinden, wenn man sich mal austoben will. Auch den Poolbereich mit zwei Whirlpools findet man hier, wie auch die offene Konzert- und Veranstaltungsbühne. Das Achterschiff versteckt die Hemingway Lounge und die Disco Anytime Bar. MMan kann auch Shuffleboard am Deck spielen. Im Bug von Deck 10 findet man die Kommandobrücke, die die Passagiere aber nicht betreten dürfen. Der Poolbereich wird vom Deck 11 umrandet, wo man auch die weiteren Liegeplätze für die Gäste finden kann. Im vorderen Bereich findet man was für den Körper und Seele, nämlich einen Wellness-Bereich, wo man dem Körper was Gutes tun kann und die Seele baumeln lassen kann. Im Heckbereich findet man den Joggingparcour und am Deck 12 ist man am besten, wenn es um die Hafeneinfahrten oder Ausfahrten geht, denn da kann man die schöne Aussicht genießen. Tagsüber ist dort auch ein FKK-Bereich.

Nachtsleben und die Ausstattung des Schiffes

Auch für die Nachtseulen findet sich am Bord der AIDAvita was. Die Nightfly Bar, das Anytime und drei weitere Bars sind jede Nacht offen und laden die Partyfreunde ein. Die drei exzellenten Restaurants haben was für jeden Geschmack zu bieten und der Kids Club mit seinem attraktiven In- und Outdoorbereich bringt die Kinderaugen zum Leuchten. Das Theater bietet den Kunstfreunden viele schöne Momente und die Golf Station mit Putting Green ist der richtige Platz für die leidenschaftlichen Golfer.


AIDAvita ist wie auch das Schwesterschiff AIDAluna einfach ein Schiff, wo sich alle Gäste von Kopf bis Fuß wohl fühlen können. Die begeisterten Sportler können sich über einen Joggingparcour, über die Body & Soul Sportanlage, Geräte und vielfältiges Kursangebot wie beispielsweise Spinning oder Biking. Auch für die Wellnessfreaks ist es bestens gesorgt: Pool, Sauna, Ruhezone, Jacuzzi, Solarium und Massage sorgen für das Wohlgemüt. Wenn dann der kleine Hunger kommt, heißen die Restaurants Calypso, Markt und Rossini die Gäste herzlich willkommen. Wer sich mal ausgelassen unterhalten möchte, ist in einer Bar wie AIDA Bar, Ocean Bar oder Nightfly Bar gut aufgehoben. Doch Achtung, wenn sie rauchen, gilt das Folgende: In den Kabinen und öffentlichen Räumen darf man nicht rauchen, das ist nur auf den Kabinen-Balkons und in der Anytime Bar erlaubt. Auch für die Gesundheit ist bestens gesorgt: Ärzte und Krankenschwestern sind immer einsatzbereit, das einzige, was aber nicht möglich ist, ist Dialyse für die Nierenkranken.

Fotos: AIDA Cruises

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.