Clubschiff AIDAluna

AIDAlunaMit ihrem Clubschiff-Konzept ist die als Tochterunternehmen der italienischen Reederei Societá di Crociere Mercurio zum größten Kreuzfahrtkonzern der Welt, der britisch-amerikanischen Carnival Corporation & plc, gehörige Rostocker Reederei AIDA Cruises seit 1996 erfolgreich am Kreuzfahrtmarkt engagiert. Das Clubschiffkonzept bedient ein Seetourismus-Segment, das Elemente traditioneller Kreuzfahrten mit legeren Event- und Spaßaspekten verbindet. Mittlerweile bilden sieben Clubschiffe mit der auffälligen und charakteristischen Augen-und-Mund-Bugbemalung die Flotte der AIDACruises.

Eines dieser eleganten weißen Schiffe ist die 2009 in Dienst gestellte AIDAluna. Das 252 Meter lange Schiff ist bis zu 32,20 m breit, hat einen Tiefgang von 7,3 m und ist mit 69.203 BRZ vermessen. Das Schiff kann eine Maximalgeschwindigkeit von 22 Knoten erreichen. Die AIDAluna fährt unter italienischer Flagge, ihr Heimathafen ist Genua.

Ausstattung und Entspannungsmöglichkeiten der AIDAluna

Das Schiff mit seinen 13 Decks bietet außer für seine mehr als 600köpfige Besatzung komfortablen Platz für bis zu 2500 Passagiere. Auf dem vor allem von den Urlaubsfarben Weiß, Orange und Gelb dominierten Schiff haben die Seetouristen die Wahl zwischen mehr als 1000 Passagierkabinen. Die Kabinen sind zumeist Außenkabinen, zum Teil mit Balkon. Standardkabinen sind zwischen 14 und 17 qm groß. Daneben gibt es neun Suiten in den Größen von 30 bis 44 qm sowie elf barrierefreie Kabinen (18 bis 27 qm) für Gäste mit körperlichen Handicaps.


Zentraler Ort für Unterhaltung und Kennen lernen ist das dreitausend Quadratmeter große, sich über drei Decks ziehende Theatrium mit seiner versenkbaren Bühne und der großen Glaskuppel. Hier finden Festveranstaltungen, Musikvorstellungen und Unterhaltungsshows statt. Das Theatrium wird auf Deck 11 von einem 4D-Kino ergänzt.
Zahlreiche weitere über das gesamte Schiff verteilte Locations wie Shops, ein Dutzend Bars und Lounges sowie sieben Restaurants sollen verhindern, dass sich der der AIDAluna-Passagier langweilen könnte. Im bordeigenen Casino wird Roulette, Poker oder Black Jack gespielt. Sportbegeisterte AIDAluna-Gäste können zwischen vielen Möglichkeiten wählen, ihren Körpern im Spa-Bereich etwas Gutes zu tun, an Body & Soul- oder Tauch- Kursen teilzunehmen oder sich bei einigen Runden Volley- oder Basketball gesund auszupowern. Whirl- und Swimmingpools sind selbstverständlich ebenso an Bord wie ein Jogging-Parcours.

Routen und Ausflüge:

AIDA FlotteDie AIDAluna befährt aktuell ausschließlich atlantische Kreuzfahrtrouten. Fahrtgebiete sind die Karibik, die amerikanische Ostküste und Nordeuropa sowie transatlantische Routen zwischen Karibik beziehungsweise US-Ostküste und Europa.

Bei den vor allem im Winter angebotenen sechs- bis 14tägigen Kreuzfahrten in der Karibik wird dem Passagier durch Anlaufen von Inselgebieten wie Dominikanische Republik, Jamaika, Barbados, Aruba, St. Maarten, Curacao, Tobago oder Antigua fast die gesamte Bandbreite des karibischen Lebens und Flairs nahe gebracht.

Geradezu klassisch sind die vierzehntägigen Kreuzfahrten der AIDAluna, die auf einer Bermuda, Bahamas und USA verbindenden Nordamerika-Route gepflegten überseeisch-britischen Kolonial-Lifestyle und Südstaaten-Atmosphäre mit atemberaubenden Eindrücken in New York und Baltimore verbinden.

Eine Mischung aus beiden Kreuzfahrttypen erwartet den Gast, der eine Route wählt, die in New York beginnt und nach Stationen in Charleston, Miami, auf den Bahamas und auf Jamaika in der Dominikanischen Republik endet.

Zum Teil auf Columbus´ Spuren fährt die AIDAluna auf einer ihrer transatlantischen Routen. In der Karibik von Barbados startend fährt die ADIAluna in 15 Tagen nach Hamburg. Stationen auf diesem Weg sind Teneriffa, Madeira, Lissabon, Vigo und Le Havre.

Die nördliche Variante der Transatlantik-Route führt im September von Hamburg nach New York. Dabei können die Passagiere Schottland, Island, Grönland und Ostkanada erleben.

Ebenfalls ideal für von Hamburg aus startende Nordfreunde sind die sommerlichen ein- bis zweiwöchigen Nordeuropa-Touren der AIDAluna in der Nordsee und im Nordostatlantik mit Stopps in Norwegen, am Nordkap, in Schottland und Island.

Eine besonders attraktive Möglichkeit, Land und Leute bei einer AIDAluna-Kreuzfahrt kennen zu lernen, sind die von erfahrenen AIDA-Scouts geführten und unbedingt zu empfehlenden Landausflüge.

Fotos: AIDA Cruises

Eine Antwort

  1. 13. Juni 2013

    […] ist wie auch das Schwesterschiff AIDAluna einfach ein Schiff, wo sich alle Gäste von Kopf bis Fuß wohl fühlen können. Die begeisterten […]

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.